Schlagwort: Scheidung
-
Gemeinsam getrennt erziehen – was das #Bundesfamilienministerium in Sachen „Trennungseltern“ zu tun gedenkt (oder auch nicht)
Trennung könnte ja so einfach sein: Zwei verlieben sich, bekommen ein Kind, vielleicht noch ein paar dazu, es läuft ein paar Jahre, dann kommt ihnen irgendwann die Liebe abhanden … Und BEIDE denken sich: Das kann doch nicht alles gewesen sein, wollen was neues, trennen sich, regeln wegen der Kinder und den Besitztümern alles vernünftig und […]
-
Gesunde vs. ungesunde Beziehung – woran Du erkennst, dass Dein Partner Dir schadet
Eine Liebe ist eine Liebe und eine Beziehung ist eine Beziehung. Die beiden Dinge können miteinander gehen, müssen aber leider nicht. Immer wieder sehe ich Paare, bei denen ich mich frage: „Warum sind die zusammen?“ Es ist keine Liebe zwischen ihnen. Sie blicken traurig, frustriert, auch aggressiv, teilnahmslos aufeinander. Warum Menschen zusammen sind, obwohl sie sich […]
-
Jeden Tag 458 Scheidungen in Deutschland
Es ist tatsächlich so – nimmst Du dir die Statistik zur Hand, dann sind dort alle Scheidungen pro Jahr deutschlandweit aufgeführt. Für 2015 waren es 163 335 Scheidungsfälle – das macht aufs Jahr gerechnet 458 Scheidungen pro Tag! Und das ist noch nicht mal die Gesamtsumme … Trennungen von unverheirateten Paaren werden nämlich gar nicht erfasst, sie bleiben […]
-
Das Drama vor Gericht, das keines sein müsste, Teil 1
Vor Kurzem ging es um die Möglichkeit Kommunikation unter Eltern zu verbessern – Hanna lieferte eine gute Einführung in das Themenfeld der Gewaltlosen Kommunikation. Heute nehme ich mich der Familienrechtssystem an. Auch da finde ich, gibt es eine Menge zu optimieren. Es wird wieder in zwei Teilen erscheinen, im ersten Teil schildere ich die […]
-
Die großen Widersprüche und Ungerechtigkeiten der Familienpolitik
Es ist ja schon viel geschrieben worden über die ungerechte Behandlung von Eltern verheirateter (bekommen viel Unterstützung) und unverheirateter (bekommen wenig bis keine Unterstützung) Natur bzw. alleinerziehend oder in neuer Partnerschaft. Mal soll es gleich, mal eben nicht gleich sein – ein wenig wie nach dem Zufallsprinzip. Keiner versteht die Logik dahinter, keiner blickt mehr […]
-
Neue, alte Sorge zum Wechselmodell, Teil II
Gestern habe ich den ersten Teil zu einem viel bedienten, unter dem Reizwort „Wechselmodell“ bekanntenThema, geschrieben. Heute kommt der zweite Teil und mein Antrag an die Gesellschaft. Nach meiner Erfahrung wird die Frage: „Wie geht es nach einer Trennung weiter?“ zu sehr ausgeblendet. Verdrängt. Was natürlich menschlich ist, die wenigsten wollen sich mit Konflikten konfrontieren, da sie […]
-
Neue, alte Sorgen zum Thema Wechselmodell – erster Teil
Ich bin von Carola Fuchs, die in ihrem Buch sehr detailliert den Trennungsprozess aus Muttersicht und mit einem kleinen Kind beschrieben hat, gebeten worden, über das Thema Wechselmodell zu schreiben. Sie mache sich Sorgen … Eigentlich bin ich ein wenig müde, es ist dazu alles gesagt und geschrieben und eigentlich (vorerst) entschieden worden. Aber sie […]
-
Warum wurden eigentlich die Familiengesetze geändert? Und wofür?
Ist schon ein älteres Interview, aber die Beobachtung ist richtig. Herr Blüm stellt fest: Mütter, die zugunsten ihrer Familie auf eine eigene Karriere verzichteten, würden heutzutage im Scheidungsfall brutal bestraft, rügt der Ex-Minister … Und ihn ärgert dabei besonders, dass seine Partei es war, die die gesetzliche Grundlage für eine derartige Rechtspraxis geschaffen hat … […]
-
Mama gegen Papa – Achtung: Ironie, oder?!