Schlagwort: Recht
-
Gemeinsam getrennt erziehen – was das #Bundesfamilienministerium in Sachen „Trennungseltern“ zu tun gedenkt (oder auch nicht)
Trennung könnte ja so einfach sein: Zwei verlieben sich, bekommen ein Kind, vielleicht noch ein paar dazu, es läuft ein paar Jahre, dann kommt ihnen irgendwann die Liebe abhanden … Und BEIDE denken sich: Das kann doch nicht alles gewesen sein, wollen was neues, trennen sich, regeln wegen der Kinder und den Besitztümern alles vernünftig und […]
-
#schweigenbrechen – Tatjanas Geschichte: Ich wurde vergewaltigt
Sexuelle und körperliche Gewalt passiert täglich. Viele Männer, auch Frauen schlagen zu oder vergewaltigen. Opfer zu werden ist furchtbar. Und die Unkenntnis, aber auch Angst, die Vorurteile und das große Bedürfnis, sich aus Selbstschutz von diesen Dingen abzuwenden, ist groß. Doch wenn wir nicht darüber reden, können wir auch nichts verbessern. Ich ärgere mich über […]
-
Warum wurden eigentlich die Familiengesetze geändert? Und wofür?
Ist schon ein älteres Interview, aber die Beobachtung ist richtig. Herr Blüm stellt fest: Mütter, die zugunsten ihrer Familie auf eine eigene Karriere verzichteten, würden heutzutage im Scheidungsfall brutal bestraft, rügt der Ex-Minister … Und ihn ärgert dabei besonders, dass seine Partei es war, die die gesetzliche Grundlage für eine derartige Rechtspraxis geschaffen hat … […]