Die wichtigste Demo des Jahres: Gegen #Kinderarmut

Es reicht! So denke ich auch manchmal, wenn ich z.B. wieder lesen, wie ungleich Finanzen verteilt sind. Und ich mich (und auch die meisten, die ich kenne) gestresst fühle, weil wir uns so abmühen, liebevolle und nette Arbeit nicht gut entlohnt wir, wir trotzdem keine großen Sprünge machen können, ich sehe, wie ungerecht die Welt […]
#Adventskalender 23.12.: Isst gut und miteinander

Auf Schwedisch heißt Weihnachten Jul, wobei wir schon beim Thema wären … ; ) Jesper Juul, mein Lieblingsfamilientherapeut, ist leider schwer erkrankt, aber das hält ihn nicht von seiner Arbeit ab. Sein neuestes Buch „Essen kommen – Familientisch – Familienglück“ dreht sich um das gemeinsame Essen in der Familie und u.a. um die Frage, warum […]
MAMA BERLIN Bye bye Babypause: Ich bin wieder da!

Liebe MAMA BERLIN-Leserinnen, es war still hier auf dem Blog und dafür gab es einen guten Grund: Meine Friede. Ich habe am Anfang noch versucht, BEIDES unter einen Hut zu bekommen, aber dann gedacht: Quatsch. Aufhören. Jetzt ist einfach mal BABYZEIT und die anderen Dinge warten. Und das war auch gut so. Wir stressen uns […]
#MAMAUmfrage: Das haben wir von unseren Kindern gelernt …
Im letzten Post ging es um das Buch „Attacke mit Brot“ von Isabel Karch, die darüber schreibt, wie ihr Kind sie zu mehr Reife gebracht hat. In diesem Zusammenhang wollte ich von Euch wissen: „Was hast Du durch dein Kind gelernt?“ Die Antworten haben mir gut gefallen und mich bewegt … Daher möchte ich sie hier präsentieren und Euch anregen, […]
Gemeinsam getrennt erziehen – was das #Bundesfamilienministerium in Sachen „Trennungseltern“ zu tun gedenkt (oder auch nicht)

Trennung könnte ja so einfach sein: Zwei verlieben sich, bekommen ein Kind, vielleicht noch ein paar dazu, es läuft ein paar Jahre, dann kommt ihnen irgendwann die Liebe abhanden … Und BEIDE denken sich: Das kann doch nicht alles gewesen sein, wollen was neues, trennen sich, regeln wegen der Kinder und den Besitztümern alles vernünftig und […]
#Ehefüralle! AllefürEhe! Und: Wann kommt die Geburtsquote für Männer?

„Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose“ und „Es ist was es ist, sagt die Liebe…“, weiß die Poesie. And „A Kiss is still a Kiss…“ trällert es bis in alle Zeiten unvergänglich in „Casablanca“. Und DAS ist eine Familie: So wie es unsere Kirchenväter einst definierten; Mutter-Vater-Kind im heiligen Bund der Ehe vereint, […]
Was alles Familie ist

Sie hat ein Buch geschrieben, schildert darin ihr Leben als Alleinerziehende und das von anderen „Kleinsten Familien der Welt“. Die Journalistin Bernadette Conrad räumt mit Vorurteilen auf, macht sich frei von Rollenbildern und spricht aus, was bereits viele denken …
Mama, Papa, hört mir zu! Gebt den Kindern das Kommando!
https://www.youtube.com/watch?v=vm0UNn7tJ5o Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber als ich das Video zum ersten Mal gesehen habe, kamen mir die Tränen. Das kleine Mädchen spricht mir einfach aus der Seele. In dem kurzen Filmchen gibt die 6-jährige Tiana ihrem Wunsch Ausdruck und bringt zur Sprache, was sie sich von ihren Eltern, die sich gerade getrennt […]
Neue, alte Sorgen zum Thema Wechselmodell – erster Teil
Ich bin von Carola Fuchs, die in ihrem Buch sehr detailliert den Trennungsprozess aus Muttersicht und mit einem kleinen Kind beschrieben hat, gebeten worden, über das Thema Wechselmodell zu schreiben. Sie mache sich Sorgen … Eigentlich bin ich ein wenig müde, es ist dazu alles gesagt und geschrieben und eigentlich (vorerst) entschieden worden. Aber sie […]
Was Frauen wissen sollten, BEVOR sie Kinder bekommen
Edition f hat heute einen Artikel von mir veröffentlicht. Der soll natürlich auch hier erscheinen. Also bitte mal klicken … und gerne teilen! Was ein Baby mit sich bringt Meine Freundin Katrin war richtig wütend. Der Grund: Sie war seit zwei Monaten Mutter. Katrin hatte bis dato ihre erfolgreiche PR-Agentur geleitet und nun vor Kurzem ihre […]