Mama von Zwillingen: Kann #GewaltfreieKommunikation mir helfen? #überlastung

Achtest Du Deine Grenzen? Gewaltfreie Kommunikation übt den steten Selbstcheck zu den eigenen Grenzen und schult in Empathie und darin Nein zu sagen, ohne andere dabei vor den Kopf zu stoßen. Sie lehrt uns Toleranz und im besten Fall tiefes Interesse für Andersartigkeiten. Und sie zeigt auf, dass wenn du nicht bekommst, was du dir (vom anderen) erwartest, meistens nicht Bösartigkeit dahinter steckt, sondern oft ein verletztes Gefühl.

Die wichtigste Demo des Jahres: Gegen #Kinderarmut

LOGO Es reicht für uns alleDemo

Es reicht! So denke ich auch manchmal, wenn ich z.B. wieder lesen, wie ungleich Finanzen verteilt sind. Und ich mich (und auch die meisten, die ich kenne) gestresst fühle, weil wir uns so abmühen, liebevolle und nette Arbeit nicht gut entlohnt wir, wir trotzdem keine großen Sprünge machen können, ich sehe, wie ungerecht die Welt […]

Mamasein ist wundervoll: Jana Görlitz‘ Mutmachbuch für Alleinerziehende

Ich sage es ja oft: Wir SELBST müssen dafür sorgen, dass UNSER Leben lebenswert ist. Warum auf Lob von anderen warten, loben wir uns doch einfach selber. Wenn Du gut zu Dir bist und Dein Leben zu schätzen weißt, macht es schon einen großen Unterschied (allen Zweiflern rate ich: Einfach mal ausprobieren und für einen Tag mal die […]

Zweiter Teil des Interviews mit der Berliner Senatorin Kolat: „Ein umfassende Reform wäre sinnvoll“

mama-berlin-kolat-schulemann

Viele Solo-Mamas atmeten auf: Die geplante #Unterhaltsreform versprach endlich ein bisschen finanzielle Erleichterung, endlich die lang ersehnte Unterstützung, endlich ein wenig mehr Anerkennung, für das, was sie leisten. Doch der Prozess ist – trotz der vorher bestandenen Einigung von Bund und Ländern – nun in Stocken geraten. „Zu teuer“ ist das Totschlagsargument, für das vor […]

Interview mit der Berliner Senatorin Kolat, die Frau, die die #Unterhaltsvorschussreform ins Rollen brachte

mama-berlin-kolat-interview-aufmacher

Sie war bislang Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, seit der Neuwahl sitzt Dilek Kolat (49) als Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung im rot-rot-grünen Berliner Kabinett. Kolat wurde in der Türkei geboren, wuchs in Berlin-Neukölln auf, studierte Wirtschaftsmathematik an der FU und seit 1995 politisch aktiv (SPD). Sie ist selbst keine Mama – aber sie hat ein Herz für Familien […]

Eine E-Mail aus dem Bundestag … #KürzungenAlleinerziehende

Ich habe Post bekommen. Aus dem Bundestag! Ihr erinnert Euch sicher: Die Unterstützung für Hartz-IV-beziehende, alleinerziehende Eltern sollte gekürzt werden. Vor allem Anna Petri-Satter legte sich ins Zeug und mobilisierte Zehntausende Unterschriften und fuhr von Aachen nach Berlin, um diese dann dem Arbeitsausschuss vor dem Bundestag zu übergeben. Federführend hier die engagierte Pfarrerstochter Kerstin Griese (SPD) – sie […]

Die großen Widersprüche und Ungerechtigkeiten der Familienpolitik

Es ist ja schon viel geschrieben worden über die ungerechte Behandlung von Eltern verheirateter (bekommen viel Unterstützung) und unverheirateter (bekommen wenig bis keine Unterstützung) Natur bzw. alleinerziehend oder in neuer Partnerschaft. Mal soll es gleich, mal eben nicht gleich sein – ein wenig wie nach dem Zufallsprinzip. Keiner versteht die Logik dahinter, keiner blickt mehr […]

Stress beginnt im Kopf – Glück auch!

https://pixabay.com/de/sonnenaufgang-ozean-meer-wasser-173392/

Ich möchte hier auf eine Veranstaltung hinweisen. Stark und Alleinerziehend – Dr. Alexandra Widmer weist oft daraufhin, dass manchmal auch unser Kopf im Wege steht, wenn wir den Alltag als schwer empfinden. Das soll nicht die tatsächlichen Probleme beiseite schieben, aber um diese zu lösen, brauchen wir Familienmütter (mein neues Lieblingswort statt Alleinerziehende) einen klaren […]

Der wahre Grund für die Diskriminierung von Alleinerziehenden

Eigentlich sind wir mit fast 2 Millionen Alleinerziehenden (und täglich werden es mehr …) inzwischen viel zu viele, um uns über einen Kamm zu scheren. Das sieht das bürgerliche Publikum – vor allem das deutsche, konservative, patriachalisch lebende – aber anders. Und trägt damit dazu bei, dass Mütter und Väter, die ihre Kinder alleine groß […]

Translate »