#Adventskalender 24.12.: Lasst heute Eure Kinder groß sein

#24Adventskalender

Jemanden klein machen – jemand anderen oder sich selbst – ist in der Regel nicht empfehlenswert. Zu der Würde des Menschen gehört der Respekt. Ein gesundes Selbstwertgefühl bedeutet, sich so anzunehmen, wie Du bist. Aber heute ist Heilig Abend, Weihnachten beginnt und für Kinder ist das oft der „schönste Tag im Jahr“. Egal, ob ihr […]

#Adventskalender 23.12.: Isst gut und miteinander

Adventskalender 23. Türchen

Auf Schwedisch heißt Weihnachten Jul, wobei wir schon beim Thema wären … ; ) Jesper Juul, mein Lieblingsfamilientherapeut, ist leider schwer erkrankt, aber das hält ihn nicht von seiner Arbeit ab. Sein neuestes Buch „Essen kommen – Familientisch – Familienglück“ dreht sich um das gemeinsame Essen in der Familie und u.a. um die Frage, warum […]

#Adventskalender 21.12.: Zeige das Schöne in Dir!

Adventskalender 21. Türchen

Heute gibt es zwei Bücher zum Thema Schönheit zu verschenken  – die inneren und die äußere. Der erste Eindruck zählt. Das ist ein bekannter Spruch und irgendwie gemein, weil so absolut, aber leider wahr. Ich mache die Erfahrung immer wieder. Gehe ich mal husch-husch angezogen aus dem Haus bekomme ich deutlich seltener, das was ich […]

#Adventskalender 19.12.: Sei immer Guter Hoffnung

Adventskalender 19. Türchen

Guter Hoffnung sein sagte man früher für Schwangerschaft. Denn bis zu letzt liegt das Entstehen eines neuen Menschen in der Hand von höheren Mächten … Hoffnung – oder Zuversicht – bleibt aber auch nach der Geburt noch sehr, sehr lange ein wichtiges Element, um Kinder gut zu begleiten.  Kareen Dannhauer hat ihren großen, umfassenden Ratgeber […]

#Adventskalender 18.12.: Lass den Bär in Dein Herz!

Adventskalender 18. Türchen

Paddington ist der Bär, der so chaotisch und naiv ist, dass mit ihm immer was los ist. Die Freude groß ist und uns zeigt, dass es im Leben so wichtig ist, einfach zu leben … Im Kino läuft derzeit schon der zweite Teil des orangenmarmeladeverrückten Bärchens und so richtig berühmt wird Paddington damit wohl erst […]

#Adventskalender 13.12.: Salam, Brüder!

Adventskalender 13. Türchen

„Salam“, „Friede“, ist ein gebräuchiger Gruß in der arabischen Welt. Das leicht abgewandte „Selam“ ist in der Türkei das gängige „Hallo“ – also, ein freundlicher Gruß.  Die einflussreiche und mutige Berliner Rechtsanwältin, Bürgerrechtlerin und seit Neuestem auch Imanin, Seyran Ates („Der Multikulti-Irrtum“), hat diesen Gruß ihrem Buch überschrieben: „Selam, Frau Imanin“, heißt es und erhitzte wieder die […]

#Adventskalender 15.12.: Wer bin ich?

Adventskalender 15. Türchen

„Wer bin ich und wenn ja wieviele?“ ist immer noch einer meiner Lieblingsbuchtitel. Dass diese Frage die Menschheit umtreibt, ist hinlänglich bekannt. Auch in dem Hörspiel „Was alles war“ von Annette Mingels geht es um das Thema. Protagonistin Susa macht sich hier auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern.  Susa ist keine Getriebene, die Menschen, […]

#Adventskalender 12.12.: Habe Hummeln im …

Adventskalender 12. Tür

Inzwischen bin ich ruhiger geworden, aber als junge Frau hatte ich durchgehend Hummeln im Hintern!  Ich finde das gut. Obwohl ich inzwischen auch verstanden habe, wie wichtig es ist, Pausen und Auszeiten, eben regelmäßige bewusste Entspannung zu haben. Nach Aufregung wird durch die Ruhe im Körper der Hormonhaushalt wieder in Balance gebracht. Die im Stress […]

#Adventskalender 11.12.: Ist schon so ’ne Kiste, das Elternsein

Adventskalender 11. Tür

Eltern werden ist nicht (so) schwer, Eltern sein dagegen … ?! Ja, genau so isses. Ihr kennt das: Du freust dich total, dass Du schwanger bist (mal abgesehen von dem ersten, kleinen Schock). Und dann kommt das Baby auch gesund auf die Welt, es spielen die Hormone verrückt – erst im Positiven, dann mit dem […]

#Adventskalender 10.12.: Mama ist die Beste!

Adventskalender 10. Tür

Wenn Familien in Kinderbüchern auftauchen (… oder in Disney-Filmen), dann bedienen sie meistens das bekannte Schema – Ihr wisst schon: Vater, Mutter usw. Für meinen Geschmack gibt es noch viel zu wenig Kinderbücher, mit anderen Modellen. „Meine neue Mama und ich“ ist da ein wichtiger Beitrag: Es geht um eine Adoption und das besondere Verhältnis zwischen […]

Translate »