Be prepared. Be a damn smart MAMA.
#24Adventskalender

#Adventskalender 24.12.: Lasst heute Eure Kinder groß sein

Jemanden klein machen – jemand anderen oder sich selbst – ist in der Regel nicht empfehlenswert. Zu der Würde des Menschen gehört der Respekt. Ein gesundes Selbstwertgefühl bedeutet, sich so anzunehmen, wie Du bist.

Aber heute ist Heilig Abend, Weihnachten beginnt und für Kinder ist das oft der „schönste Tag im Jahr“. Egal, ob ihr heute im Mini-Format – Du und Dein Kind – oder als Groß- oder Patchwork-Familie am Start seid, Liebe braucht keine Klischees oder Status.

Bereitet ihnen doch bitte heute ein Fest. Mit oder ohne Geld – das ist eigentlich meist nicht die Frage. Aufmerksamkeit, Wachsamkeit, Achtsamkeit sind die Geschenke, mit denen Ihr euren Kindern das gebt, was für sie das Wichtigste ist: Wertschätzung durch Euch, ihre Eltern. 

Tauscht doch mal die Rollen mit Euren Kindern

Zeigt Ihnen, dass sie heute im Mittelpunkt stehen. Schickt Euer Ego in die Wüste und macht Eure Kinder zum Zentralgestirn, zum Super Hero, zum Weihnachtsfest. Zeigt ihnen, dass Ihr bei ihnen seid, alles tut, damit es ihnen gut geht, macht sie glücklich, habt Spaß zusammen, gönnt euch etwas Gutes. Wenn das Geld knapp ist, dann nutzt eure Kreativität: Denkt euch ein kleines, gemeinsames Abenteuer aus. Kocht eure Lieblingsgerichte. Genießt Innigkeit und Kuscheln beim gemeinsamen Film schauen und dabei Kekse essen – oder tauscht doch einfach mal die Rollen …

Adventskalender Eltern geschrumpft FIlmOder überlegt euch doch mal, was wäre, wenn eure Kinder eure Eltern wären – und ihr die Kleinen … 

Vielleicht habt Ihr nach dem Gedankenspiel auch Zeit und Lust im neuen Jahr ins Kino zu gehen und mal schauen, was die Filmwelt daraus gemacht hat.

Der Film „Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft“ startet am 18. Januar, ich durfte ihn vor Kurzem mit den Kids schon in der Preview sehen. Ihr Urteil „cool“, „lustig“, „spannend“.

 

Um was geht’s im Film?

Wie der erste Teil „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ spielt die Geschichte auf dem Otto-Leonhard-Gymnasium, auf das Hauptfigur Felix (OSKAR KEYMER) geht. Diesmal spukt die ehemalige Direktorin Hulda Stechbarth (ANDREA SAWATZKI) als Geist und treibt ihr übles Spiel mit dem Kollegium: Sie will das Zepter der Schule übernehmen. Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

Bei Felix hängt derweil der Haussegen schief: Seine Eltern(AXEL STEIN und JULIA HARTMANN) wollen nach Dubai ziehen – was Felix bescheuert findet und sie deswegen insgeheim verwünscht. Dei böse Stechbarth lässt den Wunsch Realität werden und als Felix‘ Eltern dann plötzlich in Miniaturformat vor ihm stehen, wird’s lustig und spannend. Jetzt muss sich Felix kümmern und überlegen, was zu tun ist.

Mein Urteil: Gute Schauspieler (u.a. Otto Waalkes, Andrea Sawatzki, Anja Kling und Axel Stein), kindgerechte Story mit Vorbildcharakter (ideales Alter 6 bis 11 Jahre), überzeugende Kulisse und Animation, guter Spannungsbogen, so dass die Schau auch für filmverwöhnte Erwachsene unterhaltsam bleibt.

Adventskalender 24.12. BuchcoverIch verlose für Euch: Das Buch zum Film und den Familienplaner 2018 zum Selbstgestalten. Einfach eine Email an moin@mamaberlin.org und sagt mir, was würdet Ihr machen, wenn ihr Kind wärt und Eure Kind/Kinder eure Eltern? 

Und: Frohe Weihnachten …

Fotos: Sony Pictures, pixabay

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »