Auf Schwedisch heißt Weihnachten Jul, wobei wir schon beim Thema wären … ; )

Jesper Juul, mein Lieblingsfamilientherapeut, ist leider schwer erkrankt, aber das hält ihn nicht von seiner Arbeit ab. Sein neuestes Buch „Essen kommen – Familientisch – Familienglück“ dreht sich um das gemeinsame Essen in der Familie und u.a. um die Frage, warum wir es eigentlich nicht genießen … „Stress beim Essen“, sagt er darin, kenne er immer nur im Zusammenhang, wenn Kinder am Tisch seien. 

Adventskalender Essen kommen Cover

Interessante Beobachtung und ja, ich finde, es stimmt … Und dann analysiert Juul, warum das so ist, erklärt und führt uns unsere Muster vor  Augen – und nach wenigen Seiten hat er es meistens geschafft, dass wir anfangen, nachzudenken, zu hinterfragen und dann auf alle Fälle nicht mehr so weitermachen wollen wie bisher …

Seine interessante Technik ist sehr effektvoll. Ich finde, Juul ist in Wahrheit kein Therapeut sondern Revolutionär, denn seine Agitation sorgt durch seine vielen Anhänger auf der ganzen Welt für ganz schön viel Umdenken in der Gesellschaft.

Aber nun zum Buch: Juuls Grundthese lautet hier, dass gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie für das emotionale Klima und die Entwicklung der Kinder ungeheuer wichtig seien. Doch leider finden diese gemeinsamen Essen immer weniger statt.

Juul möchte mit diesem Buch wieder mehr Lust auf Familienmahlzeiten machen. Dazu bietet er viel interessanten Lesestoff, seine Lieblingsrezepte mit schönen Fotos und ein Gespräch mit den Glücksforscher und Familientherapeut Meik Wiking über den Hygge-Effekt.

Juul sieht den Familientisch als Schule für das Leben und zeigt auf, dass eine gesunde Ess- und Tischkultur die Lösung vieler Probleme sein kann! Vielleicht nutzt Ihr die Zeit zwischen den Jahren, um wieder ausgiebig am Tisch gemeinsam mit Euren Lieben (was ist nicht alles Familie!!!) zu essen (und trinkt zwischendurch auch mal auf Juul, denn er hat es nötig)

Wer dieses schöne Buch nach Hause geschickt bekommen möchte, schickt mir eine Email an moin@mamaberlin.org mit der Adresse. Außerdem verrate mir doch, dein Lieblingsrezept!

 

Fotos: pixabay, Beltz-Verlag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »