Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es sich damals angefühlt hat, als ihr Kind ward und auf dem Schoß einer vertrauten Person gesessen habt oder im Bett gelegen und euch vorgelesen wurde?
Für mich war es ein behagliches Gefühl, gemischt mit Spannung und Interesse an den Figuren und ihren Erlebnissen. Es war mein Raum, meine Zeit, es war Wertschätzung. War die Vorlesezeit zu Ende wollte ich oft noch mehr und lag ich dann am Ende in meinem Bett, das Licht war außen, dann dachte ich oft noch über die Geschichte nach …
Mit dem Vorlesen schenken wir unseren Kindern Achtung, einen Sinn für Literatur und Kultur und einfach eine schöne, bewusste Zeit miteinander. Auch wir Eltern können das ganz bewusst genießen.
Heute verschenke ich vier Bücher aus einem meinem Lieblingskinderbuch-Verlag dem Schweizer Nord-Süd Verlag, der mit schönen Zeichnungen und leisen Geschichten, die unaufgeregt daherkommen und dennoch einen großen Eindruck auf Kinder machen.
Leben – Was ist das Leben? Keine leicht zu beantwortende Frage, vor allem nicht kindgerecht, denn es ist ja sehr komplex. Cynthia Rylants nimmt uns mit auf eine Reise durch das Tierreich und erzählt mit ihrem poetischen Text von den Höhen und Tiefen, von den unterschiedlichen Sichtweisen. Die Zeichnungen des New Yorker Künstlers Brendan Wenzel setzen einen eindrucksvollen Rahmen.
Die Flucht – Das Buch gewann mehrere Preise u.a. den Deutschen Literaturpreis. Die Italienerin Francesca Sanna erzählt aus der Sicht eines Mädchens mit eindrucksvollen Bildern und Texten von Krieg und Flucht. Die Idee zu dem Buch habe sie bekommen, als sie zwei Mädchen in einem Flüchtlingszentrum in Italien kennenlernte. Sie unterhielt sich daraufhin mit vielen Geflüchteten aus unterschiedlichen Ländern und begann, deren Geschichten zu sammeln.
Frida Kahlo und ihre Tiere – für allem schön, für Mamas und Papas, die diese besondere Künstlerin schätzen und ein schöner Einstieg, um mit Kindern darüber zu sprechen, was Künstler tun und warum sie oft anders leben als z.B. Straßenbahnfahrer. Die Autorin und Mutter zweier Töchter Monica Brown lebt in Arizona, hat peruanische Wurzeln und erzählt in ihrem Buch das Leben Kahlos in Begleitung ihrer Tiere. Illustrator John Parra lebt in New York, seine Werke kennen in den USA viele: 2017 gestaltete er dort Briefmarken. Zu Recht:
Meine neue Mama und ich – ich hatte das Buch schon vor ein paar Tagen vorgestellt, ein Exemplar ist aber noch übrig und ich würde mich freuen, wenn es in der passenden Familie landet. Es handelt eigentlich von der Geschichte einer Adoption, ist aber auch gut für Patchwork-Familien, in denen ja auch die neuen Partner irgendwie Bonus-Eltern werden und sich mit den nichtleiblichen Kindern arrangieren lernen müssen.