Heute gibt es zwei Bücher zum Thema Schönheit zu verschenken – die inneren und die äußere.
Der erste Eindruck zählt. Das ist ein bekannter Spruch und irgendwie gemein, weil so absolut, aber leider wahr. Ich mache die Erfahrung immer wieder. Gehe ich mal husch-husch angezogen aus dem Haus bekomme ich deutlich seltener, das was ich möchte, als wenn ich „Das Beste“ aus mir heraushole (- und ich muss gestehen, ich beurteile auch oft nach dem, was Menschen z.B. anziehen).
Manche haben von Haus aus ein Händchen und sind geschult im guten Styling. Denn es ist durchaus auch eine Kunst, sich selbst gut darzustellen. Es darf nicht zu viel, nicht zu wenig, nicht fälschlich oder unpassend sein. Auch bedarf es der Gabe sich selbst mit den Augen anderer zu sehen ..
Aber: Wie bekomme ich nun einen guten Style hin, wenn ich da noch nicht so geschult bin?
In dem Buch „21 Tage zum perfekten Style“ von den beiden Modespezies Christel Vatasso und Pascal Loperena wird zu Beginn die legendäre US-Modedesignerin Diana Vreeland zitiert: „Auf alles neugierig sein, Anderen so viel Aufmerksamkeit schenken, wie sich selbst, eigene Vorstellungen und Selbstvertrauen zu haben, sich weiterzuentwickeln, Erfüllung zu finden und sich frei zu entfalten – ist nicht das der Sinn des Lebens? Wir wissen alle, dass es Perfektion nicht gibt, aber das Beste zu geben, seine Träume zu leben, ist eines der Ziele unserer Existenz.“
Ihr Buch teilt den Weg dorthin in 21 Stationen/Tage – jede unter einem Motto. Es bietet zudem schöne Anregungen und Insider-Interviews und ist dabei nicht nur doofes Modetussi-Gelaber, sondern hat das Ziel, etwas in Dir anzuregen …
Mein zweites Buch vom dänischen kreativen Allroundtalent Inez Gavilanes (ja, ja, kein typisch dänischer Name…), auch gerade Mama geworden, hat den Titel „Hallo du Schöne – Badebomben, Lipgloss, Rosenöl – Einfache DIY-Schönheitsrezepte für Mädchen“ (und auch für Jungen, wie ich finde).
Das Buch führt Mädchen auf gesunde Art an das Thema Schönheit heran, denn es setzt auf Natürlichkeit, Gesundheit, Selbermachen und Wohlfühlen – statt auf stupides „Rausputzen“.
Es ist ein schönes Buch, für Eltern und Kinder (wie gesagt: beider Geschlechter, die sich über Klischees hinwegsetzen können, denn Schönheit ist für alle da ; ) zum gemeinsamen Ausprobieren und Erleben.
Wer eines der beiden Bücher nach Hause geschickt haben möchte, der schickt mir wie immer eine Email an moin@mamaberlin.org – ADRESSE!!! – und verratet mir, auf was er bei anderen immer zuerst schaut …
Fotos: pixabay, Arena, DK Verlag