Monat: Februar 2017
-
Ein BGH-„Urteil“ löst gerade Unruhe aus. Hier könnt Ihr es nachlesen und Euch beruhigen!
Viel Lärm um nichts, heißt ein Stück von Shakespeare und es passt ein wenig zu dem, was hier gerade die Runde macht. Am Montag veröffentlichte die Pressestelle des BGH eine Mitteilung, die für Aufregung sorgte, u.a. heißt es dort: „Der u.a. für Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass und unter welchen Voraussetzungen […]
-
Männermodelle Teil 5: Die mit ’nem Hackenschuss #LeutnantDino
Wenn Du zum Thema Familienrecht schreibst und bloggst, bleibt dir eine Schlacht leider nicht erspart, ein Bericht über dich auf dem Blog des sogenannten Männermagazins – das unter der Hand, ganz nach dem Tenor, der dort herrscht auch „Frustrierte Pimmel Gazette“ genannt wird. Geleitet wird das Teil in einer One-Man-Show von Detlef Bräunig, der sich […]
-
Brauchen wir noch den Schutz der EHE?
Es ist eine der großen Grundsatzfragen in der Familienpolitik: Brauchen wir noch den Schutz der Ehe? Sowie es Artikel 6 des Grundgesetzes vorsieht – übrigens ein deutsches Unikum, das so in keinem EU-Staat zu finden ist: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland – Art 6 (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen […]
-
Wie SEXISTISCH denkst DU? #sexismus ist überall – siehst du ihn? Teste Dich!
Gestern in der Straßenbahn: Mein Sohn sagt plötzlich „Negerkuss“ und wird schief von einem Typen angeschaut: Erst er, dann ich, die ihm hektisch erklärt, dass es Schokokuss heißt (zu unser Verteidigung muss ich sagen, dass mein Sohn keine Ahnung hat, was Neger überhaupt bedeutet, geschweige denn, dass das Wort als Schimpfwort verstanden werden kann). Dann, keine zwei Minuten später, der gleiche […]
-
#altersarmut: Wir müssen reden, Ladys! Die größten Fehler, die Mütter heute im Bezug auf Geld und Beruf machen können
Eine neue Studie macht es deutlich: In keinem OECD-Land tragen Frauen mit Kindern so wenig zum Haushaltseinkommen bei wie in Deutschland. Der durchschnittliche Anteil bei Paaren mit Kindern beträgt in Deutschland 22,6 Prozent … – das ist nicht gut, meine Damen! Wir müssen reden … Werfen wir noch mal kurz einen Blick zurück: Es gab eine […]
-
Die Einsamkeit der Solo-Mamas, Teil 2: Hier erzählen Frauen von ihren Erfahrungen – was Du tun kannst!
Es ist ein wichtiges Thema und ich wünsche mir, dass es mehr thematisiert wird: Die Einsamkeit als Solo-Mama. Gestern veröffentlichte ich den Post der alleinerziehenden Mama Sabine Christel zu dem Thema, die anschaulich beschrieben hat, was da passiert. Und viele von Euch waren darüber dankbar. Dass Sabine das zum Ausdruck brachte, was viele bewegt und betrifft. […]
-
Die Einsamkeit der Solo-Mamas – Sabine erzählt was da abgeht. Und was sie dagegen tat
„Ich war scheinbar eine neue Spezie: Für die einen fehlte mir der Mann, für die anderen hatte ich zu viele Kinder. Ich war Single und eigentlich doch wieder nicht, ich hatte ja Familie. Ich war Familie und eigentlich doch wieder nicht, ich hatte ja keinen Partner …“ So schreibt die Autorin Sabine Christel. Die alleinerziehende […]
-
My funny Valentine … Liebt so viel Ihr könnt – und gewinnt!
Das mit diesem Valentin (oder war es eine Valentine?!), der einen eigenen Tag haben soll, der den Verliebten gewidmet ist … Na, Ihr kennt ja die Geschichte mit den Süßwarenhandel, den Blumenhändler und dem Kommerz … Aber lassen wir die Kritik. Einen Tag zum Tag der Liebe oder der Liebenden auszuloben, ist ja nichts Verkehrtes. […]
-
So klappt das mit der Selbständigkeit: Maria und Anja über ihre Gründung von Jobinnovator
So ein Portal war dringend notwendig: Jobs für Menschen, die nicht nur die Karriere sehen, sondern Arbeit und Privates zusammenbringen. Die Teilzeit gut finden – aus verschiedenen Gründen: weil sie Familie haben, in Weiterbildung sind, Flexibilität brauchen – weil sie z.B. gerne Reisen, zeitweilig im Ausland arbeiten oder aufwendige Hobbies pflegen. Also für Leute, die einen […]
-
Gesunde vs. ungesunde Beziehung – woran Du erkennst, dass Dein Partner Dir schadet
Eine Liebe ist eine Liebe und eine Beziehung ist eine Beziehung. Die beiden Dinge können miteinander gehen, müssen aber leider nicht. Immer wieder sehe ich Paare, bei denen ich mich frage: „Warum sind die zusammen?“ Es ist keine Liebe zwischen ihnen. Sie blicken traurig, frustriert, auch aggressiv, teilnahmslos aufeinander. Warum Menschen zusammen sind, obwohl sie sich […]