Monat: Juni 2015
-
Man will es allen recht machen und macht es nicht recht
In der Erziehung von Kindern muss immer derjenige mehr leisten, der sich mehr verantwortlich fühlt. Im Idealfall ist das Maß an Arbeit und Verantwortung zwischen den Eltern ausgeglichen – auf welche Art auch immer. Ob nun im traditionellen oder paritätischen Modell oder oder oder … Wenn es nicht ideal läuft, bleibt die Erziehungsarbeit meist bei […]
-
Die Primaten unter den Müttern
Es ist für eine 30-jährige Akademikerin in New York wahrscheinlicher Opfer eines Terroranschlages zu werden, als einen Mann zu finden, der sie heiratet, schrieb die „New York Times“ nicht lange nach dem 11. September. Und formulierte damit einen alten Grundsatz leicht zynisch um: Bildung ist die beste Geburtenkontrolle (wobei dabei nicht die Bildung des Mannes […]
-
Oh la la statt German Angst
Es wird ja immer gern verglichen. Die Franzosen mit den Deutschen, z.B. wenn es um Kinderbetreuung und Geburtenrate geht. Deutschland ist Schlusslicht bei der aktuellen Statistik. Wen wundert’s? Der Deutsche tut sich schwer mit dem Kind in der Gesellschaft. Wir sind, wie soll ich sagen, ein wenig „verkrampft.“ Wer zu viel nachdenkt, wer immer unsicher ist, […]